Anhänger und Drysack von B.O.B.

Da ich diese Tour mit meinem Mountainbike machen wollte, kamen Satteltaschen nicht in Frage. Ich habe dann im Internet
verschiedene Anhänger recherchiert und mich schließlich nach Rücksprache mit meinem Fahrradfachhändler für den
B.O.B. IBEX (7,7 Kilo) inklusive Drysack (94 Liter) entschieden.
Bei Anstiegen beschimpfte ich den B.O.B. zwar oftmals wüst aber abwärts und in der Ebene spürt man ihn praktisch nicht. Das Fahrrad mit dem
Angänger schieben oder abstellen bzw. wieder aufzurichten ist eine Sache für sich. Auch das richtige Packen des Sackes ist eine Wissenschaft.
Aber rückblickend muss ich sagen, dass der B.O.B keine Mucken machte und der Drysack wirklich wasserdicht ist. Statt dem beiligenden 'Spider bungee' habe
ich mir im Walmart in Mountain Home (Idaho) ein Motorradhelmnetz um $5 gekauft. Das ist schnell am Rahmen des B.O.B. befestigt und man kann Einkäufe oder sonstige Dinge einfach
unter das Netz spannen ohne jedesmal den Drysack öffnen zu müssen.
Lenkertasche von VAUDE mit KlickFix Befestigungssystem
Die Lenkertasche inkl. KlickFix Befestigungssystem und Kartentasche (845 Gramm) habe ich im Fabriksverkauf von
VAUDE gekauft und dürfte dem Modell Komet II entsprechen. Zunächst war ich
dem KlickFix System gegenüber skeptisch. Die Halterung und die Tasche haben sich aber zu 100% bewährt und sind ein absolutes MUSS
bei jeder mehrtägigen Radtour. Einziges Handycap der Tasche ist, dass sie keine Unterteilungen hat und so Alles durch die Gegend fliegt.
Ich habe dann einfach unterschiedlich große Plastikbecher (gibt es in den USA in rauen Mengen!) in die Lenktasche gestellt und als
provisorische Unterteilungen genutzt.
Satteltasche von Topeak
In meiner Micro Satteltasche von Topeak (82 Gramm) bewahre ich das
Microtool 18+ (182 Gramm) ebenfalls von
Topeak auf. Sollte mal eine Schraube locker sitzen genügt ein Griffe in die
Satteltasche und ich brauche nicht den Drysack auszupacken.